Tierheilpraxis - Medicina Naturale
Nadine Burzlauer
Tierheilpraxis - Medicina Naturale
Nadine Burzlauer
Blog
Posted on June 19, 2017 at 7:55 AM |
Die “Goldene Paste“ wird schon seit Jahrhunderten in der ayurvedischen Lehre als besonders heilendes, anregendes und reinigendes Mittel geschätzt. Sie wirkt stark entzündungshemmend, besonders in den Gelenken. Darüber hinaus stärkt sie das Immunsystem und regt die Leberfunktion an, unterstützt den Körper bei der Reinigung und wirkt antioxidativ.
Der Name rührt vom Hauptbestandteil Kurkuma her und das wiederum enthält den Bestandteil, auf den es ankommt: Kurkumin.
Kurkumin werden einige positive Eigenschaften zugesprochen, dazu gehören:
So wunderbar das klingt, bei Kurkumin gibt es einen kleinen Haken: Kurkumin alleine wird zum einen relativ schlecht resorbiert und auf der anderen Seite schnell verstoffwechselt. Und damit ist der Effekt natürlich recht gering.
Es gibt allerdings ein paar kleine Tricks, um die Aufnahme des Kurkumins zu begünstigen und damit die positiven Eigenschaften besser ausschöpfen zu können.
Und zwar:
Das Rezept der Goldenen Paste:
Zubereitung:
Wasser in einen Topf geben und das Kurkuma-Pulver einrühren. Die Mischung bei leichter (!) Hitze etwa 5-10 Minuten eindicken lassen. Darf nicht kochen!
Es sollte sich eine dickflüssige Masse bilden, je nach Konsistenz gibt man noch etwas Wasser oder Kurkuma hinzugeben.
Den Herd ausschalten und in die Masse das Kokosöl und den frisch gemahlenen Pfeffer einrühren.
Abkühlen lassen und die Masse in ein sauberes, verschließbares Glas geben und im Kühlschrank aufbewahren. Die Goldene Paste hält dort gelagert etwa zwei Wochen.
Â
Kleine bis mittlere Hunde bekommen 1/4 – 1/2 Teelöffel pro Tag, bei großen Hunden kann bis zu 1TL pro Tag ins Futter gemischt werden. Interessanterweise wird die Paste von den allermeisten Hunden absolut problemlos mitgefressen.
Für IBD Hunde ein sinnvolles Mittel.
Categories: Einfache Hausrezepte
The words you entered did not match the given text. Please try again.
Oops!
Oops, you forgot something.